Energiesparmöglichkeiten durch kleine Balkonkraftwerke 

Viele Menschen überlegen, ob die Installation eines Balkonkraftwerks eine lohnenswerte Investition ist. Die zentrale Frage lautet dabei oft: Wie viel des erzeugten Stroms kann ich tatsächlich nutzen und wie wirkt sich das auf meine Stromkosten aus? Unser Leitfaden bietet Ihnen Antworten und zeigt auf, wie Sie durch kluge Nutzung von Solarenergie Kosten sparen können.

Balkonkraftwerk: Solarstrom, der direkt genutzt werden kann

Der „Ertrag“ eines Balkon-Solarkraftwerks ist die Strommenge, die direkt im Haus verbraucht werden kann, d.h. der Strom, den Sie tagsüber selbst erzeugen. Die Menge des erzeugten und verfügbaren Stroms hängt von folgenden Faktoren ab: 

  • Leistung des Moduls (z.B. 400-800 Wp) 
  • Ausrichtung und Winkel der Module 
  • Anzahl und Art der gleichzeitig verwendeten Geräte

Fallstudie: Das Verhältnis zwischen Stromerzeugung und -verbrauch

Eine dreiköpfige Familie mit einer 800-Wp-Solaranlage auf dem Balkon verbraucht ca. 2.500 kWh pro Jahr:

  • erzeugt ca. 730 kWh pro Jahr
  • davon können ca. 50 % direkt genutzt werden
  • bei 0,35 €/kWh, jährliche Stromkostenersparnis von ca. 128 €

Grundlast: der beste Teil eines Balkonkraftwerks

Grundlegende Geräte, die im Haushalt ständig laufen, wie z. B.:

  • Kühlschrank
  • Netzwerk-Router
  • TV-Standby
  • Smart Home System

Diese bilden in der Regel eine Grundlast von 50 bis 200 Watt, und Balkonkraftwerke können diesen Bedarf gut decken.

Geeignet für Nutzer, die weniger Strom verbrauchen

Für Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch von weniger als 2.500 kWh kann bereits ein 400-450-Wp-Modul erhebliche Einsparungen bringen.

Schlüsselfaktoren, die den Solarertrag beeinflussen

  • Ausrichtung: am besten nach Süden 
  • Neigung: 30°-60° 
  • Vermeidung von Schatten: schon eine kurze Verschattung kann die Produktion deutlich verringern 
  • Vertikale Anbringung von Geländern: bis zu 30 Prozent geringere Stromerzeugung, kann aber durch Abstützung verbessert werden
  • Ost/West-Ausrichtung: etwas geringerer Gesamtertrag, kann aber den Wirkungsgrad bei morgendlichem und abendlichem Eigenverbrauch erhöhen

Zusammenfassungen

Das Solarkraftwerk auf dem Balkon ist eine kosteneffiziente Wahl, um Energie zu sparen und die Stromrechnung zu senken. Solange die Installation vernünftig ist und die Stromgewohnheiten gut aufeinander abgestimmt sind, kann selbst ein kleines Kraftwerk erhebliche Vorteile bringen.

Erzeugen Sie Strom aus der Sonne und nutzen Sie den von Ihnen produzierten Strom!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.