Blog

Solarenergie nutzen: Strom sparen mit Balkonkraftwerk

Solarenergie nutzen: Strom sparen mit Balkonkraftwerk

Energiesparmöglichkeiten durch kleine Balkonkraftwerke  Viele Menschen überlegen, ob die Installation eines Balkonkraftwerks eine lohnenswerte Investition ist. Die zentrale Frage lautet dabei oft: Wie viel des erzeugten Stroms kann ich tatsächlich nutzen und wie wirkt sich das auf meine Stromkosten aus?...

Weiterlesen

Wie du die richtige Größe für deinen Solarspeicher findest: Ein praktischer Leitfaden

Wie du die richtige Größe für deinen Solarspeicher findest: Ein praktischer Leitfaden

Die Entscheidung für einen Solarspeicher ist ein bedeutender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch wie findet man die passende Größe für den eigenen Bedarf? In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, die du bei...

Weiterlesen

Wie private Solaranlagenbesitzer durch weniger Stromeinspeisung das öffentliche Netz stärken können: Lehren aus den Stromausfällen in Spanien

Wie private Solaranlagenbesitzer durch weniger Stromeinspeisung das öffentliche Netz stärken können: Lehren aus den Stromausfällen in Spanien

Spanien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht, insbesondere bei der Nutzung von Solar- und Windenergie. Im Jahr 2024 stammten etwa 60 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen, wobei Solarenergie allein rund 25 % der installierten...

Weiterlesen

Balkonkraftwerke im Winter: Lohnt sich die Investition?

Balkonkraftwerke im Winter: Lohnt sich die Investition?

Ein Balkonkraftwerk ist eine großartige Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen – doch was geschieht, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden? Viele Menschen fragen sich, ob sich die Investition auch in den Wintermonaten lohnt. In diesem Artikel betrachten...

Weiterlesen